Die Technologie hinter Bitcoin und alternativen Währungen beschwört nicht oft Visionen von Glamour und Divas. Allerdings hat die Blockchain ihren Anteil am Drama. Die Film- und Musikindustrie hat die Blockchain entdeckt, eine dezentrale Technologie hinter Bitcoin, die bald in Hollywood erscheinen wird.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Blockchain-Technologie den Zugriff, die Verfolgung und den Konsum von Filmen, Musik und Streaming-Medien unterbrechen kann und wahrscheinlich auch wird. Bei einigen handelt es sich um Token, die die Ausgaben besser steuern können, wobei eine davon insbesondere eine völlig neue Anlageklasse für Investoren schafft. Der Großteil der Entwicklungsprojekte setzt jedoch auf den Einsatz von Smart Contracts und dezentralen Ledgern.
Die Filmindustrie
Eine forensische Untersuchung des Ministeriums für Kunst und Kultur über Ansprüche auf Misswirtschaft und Geldmissbrauch hat kürzlich „einen Teil der Geschäftsleitung und des oberen Managements“ der Nationalen Film- und Videostiftung (NFVF) mit sich gebracht.
Die Absage des Sydney’s Tropfest, des weltweit größten Kurzfilmfestivals, nach 23 Jahren war auf Vorwürfe des finanziellen Missmanagements zurückzuführen. Viele dieser Einnahmenteilungsmaßnahmen würden von der Verwendung von Smart Contracts und Token sehr profitieren.
Es ist kein Geheimnis, dass Transparenz etwas ist, was Hollywood und die Unterhaltungsindustrie seit ihrer Gründung vermisst. Verschärft wird dies durch die Erwürgung von Gewerkschaften und unflexiblen Führungskräften, die nicht in der Lage und nicht bereit sind, neue Technologien einzusetzen. Intelligente Verträge würden die Ausführung automatischer Transaktionen auf der Grundlage vorgegebener Bedingungen ermöglichen.
Utility-Token
Die Implementierung von Token kann in vielerlei Hinsicht erfolgen. Die beiden Methoden, die derzeit erforscht werden, sind jedoch die für den Austausch auf einem Sekundärmarkt und andere für den Vertrieb als Aktien.
Christopher Woodrow, ein amerikanischer Finanzier und CEO/Gründer von MovieCoin, bietet sowohl Utility- als auch Security-Token an. Utility-Token würden die geschäftliche Seite des Filmemachens ansprechen, die Zahlungen an Drehbuchautoren, Musiker, Besetzung, Crew usw. verfolgen, überprüfen und verteilen würde. Das Angebot eines Security-Tokens wäre nur für akkreditierte Investoren möglich.
Das erste Blockchain-Experiment im Film ist eine romantische Komödie namens No Porto Necessary. Die aktuelle Verteilung erfolgt über ein P2P-aktiviertes Videonetzwerk unter Verwendung der Blockchain-App Qtum. Nach seiner Veröffentlichung im Kino wird es auch den Online-Zuschauern zum Kauf bei Bitcoin zur Verfügung stehen.
Auch wenn dies vielleicht nicht das Ende des Filmverleihs ist, so ist es doch der Anfang für eine Branche, die verzweifelt eine Litanei von Filmemachern eliminieren will, die Investitionen und Einnahmen aus der Kasse stören.
Musikplattformen
In seiner letzten öffentlichen Einreichung hat der AFM (American Federation of Musicians) Intellectual Property Rights Distribution Fund mehr als 25 Millionen Dollar an Lizenzgebühren für Musiker und Background-Sänger unterschlagen oder einbehalten. Ein damit verbundener AFM-Fonds, The Film Musicians Secondary Market Fund, zusammen mit der Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP), verfügt über geschätzte 5 Millionen Dollar an unbezahlten Mitteln.
Berühmte Musiker, die auf diese straffälligen Lizenzgebühren warten, sind große Namen wie Mick Jagger, Keith Richards, Elton John, Aretha Franklin, Paul Simon, James Taylor, Axl Rose, Tony Bennett und Cyndi Lauper. Dann ist da noch die Frage der Streaming-Dienste, die oft den Löwenanteil der Gewinne einnehmen und den Künstlern wenig überlassen.
OPUS, ein Startup auf Basis der Ethereum-Blockchain, positioniert sich als die weltweit erste dezentrale Musikplattform. OPUS zielt darauf ab, langjährige Probleme in der Unterhaltungs- und Streamingbranche zu lösen, einschließlich der Frage, wie Multimedia-Inhalte online verbreitet und konsumiert werden, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass Künstler maximale Einnahmen erzielen. Durch die Nutzung von Ethereum kann die Plattform Tausende von Spuren pro Sekunde vollständig dezentral ausgeben. Es verfolgt und speichert auch Dateien dauerhaft über den IPFS-Schwarm, um Transparenz zu gewährleisten. Intelligente Verträge würden es den Endverbrauchern ermöglichen, die Urheber ihrer Musik direkt zu entschädigen.
Streaming-Medien
Frühe digitale Plattformen wie Napster und Limewire ebneten den Weg für das Streamen von Medien, waren aber aufgrund mangelnder Sicherheit mit Piraterie überhäuft und es gab praktisch keine Rechenschaftspflicht. Während Netflix diese Probleme gelöst hat, werden die Preise derjenigen, die es benutzen, oft von denen subventioniert, die es nicht tun.
Bitcoin verwendet das unveränderliche Ledger der Blockchain, um Transaktionen zu ermöglichen, die keine Aufsicht durch Dritte erfordern. Streaming-Content-Provider könnten die Blockchain nutzen, um Inhalte direkt mit zahlenden Konsumenten auszutauschen. Das Ausschließen des Vermittlers würde nicht nur mehr Gewinn bringen, sondern auch die Kosten senken. Token-Inhaber würden ihre Token für den Zugriff auf Inhalte verwenden. Das unveränderliche Hauptbuch und die intelligenten Verträge des Tokens würden dem Käufer automatisch den Inhalt und dem Anbieter die Zahlung liefern. Das Transaktions-Ledger würde auch vor Piraterie schützen, da Zugangsdaten auf der Blockchain nicht dupliziert werden können. Diese Anordnung hilft kleinen Entwicklern ebenso wie großen, die nach besseren Vertriebsmodellen suchen.