Der in Paris geborene und in Genf aufgewachsene David Marcus war in leitenden Funktionen für globale Technologieunternehmen tätig, darunter PayPal und Facebook. Vor seinem beruflichen Ausflug in die Kryptoindustrie hatte Marcus lange Zeit einen Ruf unter der Elite des Silicon Valley als früher Befürworter von Bitcoin. Während er die Operationen für Facebook Messenger leitete, zapfte Zuckerberg Marcus an, um die Forschung und Entwicklung von Facebook im Bereich der Blockketten- und Krypto-Währungen zu leiten, was zu dem äußerst umstrittenen Libra-Projekt führte.
David Marcus‘ 2019:
Während viele Gerüchte um das stille Kryptowährungsprojekt von Facebook kursierten, tauchten Details erst Mitte Juni 2019 auf, als die Libra – eine Kryptowährung, die durch von einem Konsortium von Unternehmen auf der ganzen Welt gemeinsam unterhaltene Reserven gesichert ist – enthüllt wurde. Die Nachricht löste einen sofortigen Rückschlag der US-Regierung aus, aus Angst vor der Erfolgsbilanz von Facebook mit Benutzerdaten, dem Einfluss auf das Weltgeschehen und der möglichen Umkehrung des Status des US-Dollar als globale Reservewährung.
Im Juli wurde Marcus aufgefordert, vor dem Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses auszusagen, um Fragen zur Gestaltung der Währung, zu Datenschutzmaßnahmen und anderen Themen zu beantworten, wobei er taktvoll eine Flut von Fragen aufwarf. Während das Libra-Testnetz und die Calibra-Geldbörse live sind, ist das Projekt angesichts der massiven regulatorischen Rückschläge und der Unsicherheiten ins Stocken geraten.
Die Enthüllung des Facebook-Libra-Projekts hat eine internationale Debatte über die Rolle der digitalen Währungen in der Gesellschaft angestoßen. Im Gefolge der Ankündigung haben einige der mächtigsten Länder die Initiative ergriffen, um Rahmenbedingungen für digitale Währungen der Zentralbanken zu erforschen und zu entwickeln oder sogar mit dem Aufbau einer eigenen Währung zu beginnen, wie dies im Falle Chinas der Fall ist.
Während sich die Waage selbst in einem Schwebezustand befindet, um das regulatorische Klima in den USA zu bewerten und sich an dieses anzupassen, enthüllte das Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2020 die Gründung des Global Consortium for Digital Currency Governance, einer Allianz, die aus führenden Persönlichkeiten der Welt, politischen Entscheidungsträgern und Unternehmern, darunter auch Marcus, besteht. Das neue Konsortium widmet sich der Schaffung nachhaltiger und transparenter Richtlinien für digitale Vermögenswerte in der globalen Wirtschaft. Mit dem Eintritt von Regierungen und Unternehmen in den Kampf, wird der digitale Währungsraum wirklich interessant. Wir erwarten, dass Waage und Marcus im Zentrum des Geschehens stehen werden.
Comment here