Grin, eine Kryptowährung, die die mimblewimble Privacy-Technologie nutzt, ist gerade live im Mainnet gestartet.
Benannt nach dem Fluch in der Harry-Potter-Buchreihe, ist Mimblewimble ein Protokoll, das Transaktionen so zusammenführt, dass sie nicht zu entziffern sind – selbst in einem öffentlichen digitalen Hauptbuch.
Während es seit Ende 2016 in Arbeit ist, sah Grin seinen ersten Transaktionsblock (nach dem Genesis-Block des Netzwerks) Dienstag um 17:38 UTC erscheinen. Ein zweiter Block wurde weniger als eine Minute später abgebaut, laut Blockexplorer
Ein Markt für die Kryptowährung beginnt sich bereits zu bilden, und obwohl der erste Block nur 60 Grin verleiht, hat ein Investor bereits 0,1 BTC für 1.000 Grin (ca. 0,37 $ pro Token) auf Bisq geboten, einer dezentralen Börse, die den Token notiert. Ein weiteres Gebot auf Bitmesh bewertet den Token viel höher und bietet 10 BTC für 1 Grin (obwohl die Kauforder für 0,001 Grin ist).
Was ist Grin?
Es ist die zweite Kryptowährung, die die Technologie nutzt, um im Mainnet live zu gehen, wobei die erste von einem in Israel ansässigen Startup namens Beam erstellt wurde.
Wie der Grin-Entwickler „Yeastplume“ Ende Oktober betonte, obwohl die beiden auf den Datenschutz ausgerichteten Ketten getrennt sind, stehen die Projekte keineswegs im Wettbewerb, wobei die Befürworter von Beam sogar dazu beitragen, an einer Stelle Mittel für die Grin-Entwicklung aufzubringen.
Tatsächlich ist Grin, wie auf der offiziellen Website angegeben, eine vollständig spendenbasierte Initiative, die „fair gestartet wird, frei von[anfänglichen Münzangeboten], Pre-Mine oder Gründerbelohnung“.
Im Gegensatz zu Beam hat Grin eine unfixierte Geldpolitik, d.h. es gibt einmal pro Sekunde Token aus.
Dies soll das Vertrauen in die Münze als Währung stärken, sagte Yeastplume bereits im Dezember gegenüber CoinDesk und fügte hinzu, dass er „Early Adopters nicht unfair mit einem willkürlichen deflationären Halbierungsplan belohnen wollte“.
Und mit über 7.000 Anhängern auf Grins offiziellem Twitter-Account gibt es eine große Community, die die Weiterentwicklung dieser Datenschutzmünze unterstützt und beobachtet, nachdem sie offiziell gestartet wurde.