samsung

Integriert Samsung ein Kryptowallet beim Galaxy S10?

Laut einem Bericht von The Korea Herald, einer in Südkorea ansässigen Mainstream-Medienpublikation, könnte Samsung Pay Krypto in das Samsung Galaxy S10 integrieren. Das würde natürlich einen extremen Schub geben.

Anfang dieses Monats berichtete CCN, dass die potenzielle Entwicklung einer Krypto-Wallet durch Samsung und das Galaxy S10-Entwicklungsteam von einem Insider durchgesickert sei.

Neue Berichte deuten darauf hin, dass Samsung mit Samsung Pay, seiner führenden digitalen Zahlungsplattform, Krypto in sein Ökosystem bringen wird.

WIE KÖNNTE SAMSUNG PAY AUF KRYPTO WIRKEN?
Ende 2018 berichtete MK, dass Samsung Pay allein in Südkorea mehr als 10 Millionen Nutzer hat, die die Anwendung zur Abwicklung alltäglicher Zahlungen nutzen.

Mit Kakaos KakaoPay dominiert Samsung Pay den digitalen Zahlungsmarkt des Landes, zum Teil aufgrund der 200-Millionen-Dollar-Übernahme von LoopPay, die es Samsung Pay ermöglichte, seine MST-Technologie (Magnetic Secure Transmission) zu nutzen, eine Alternative zu NFC, die von Apple Pay und KakaoPay verwendet wird.

Im Gespräch mit dem Korea Herald sagte ein Industriebeamter, dass die Integration einer Krypto-Wallet von Samsung und Samsung Pay zu einer allgemeinen Einführung von Krypto-Währungen auf dem lokalen Markt führen könnte.

Die Ankunft der neuen Samsung-Telefone könnte mit der Popularisierung des Kryptowährungs-Wallet-Systems in Korea beginnen.

Seit Mitte 2018 zeigt Samsung, Südkoreas größter Mischkonzern, Interesse an der Nutzung von Kryptowährungen im Handel.

Ein Bericht von Samsung Insights betonte zuvor, dass mobile Geräte aufgrund der Verfügbarkeit einer Trusted Execution Environment (TEE) typischerweise sicherer bei der Speicherung von Kryptowährungen sind.

Auf PCs oder Desktops werden private Schlüssel zu Wallet-Adressen im gleichen Speicher wie das Betriebssystem gespeichert. Im Falle eines Hacking-Angriffs könnte sich ein Hacker so leicht Zugang zu den Daten verschaffen.

Joel Snyder von Samsung Insights erklärte:

Wenn ein Wallet die privaten Schlüssel auf einem normalen dauerhaften Speicher (z.B. einer Festplatte oder SSD) speichert, sei es auf einem normalen Windows-PC oder auf einem Smartphone, kann ein wenig Malware leicht darauf zugreifen. Wenn sich diese privaten Schlüssel im TEE befinden und nur über ein Trustlet zugänglich sind, ist es unmöglich, dass die Malware die Schlüssel direkt extrahieren kann.

In der Vergangenheit hat sich Samsung eher auf Märkte konzentriert, in die es mit minimalen Ressourcen und Kapital mit der vorhandenen Infrastruktur eindringen kann.

„Kryptowährungsbenutzer schenken der Mechanik, wie ihre Münzen gelagert werden, vielleicht nicht viel Aufmerksamkeit, aber das kann eine gefährliche Einstellung sein. Die Auswahl einer zuverlässigen Kryptowährungs-Wallet ist ein wichtiger Teil der sicheren Verwendung von Kryptowährungen“, sagte Snyder.

Die Integration eines Kryptowährungs-Wallets in die Galaxy S10 konnte einer neuen Gruppe von Anwendern die Sicherheit ihres TEE und Software wie Knox demonstrieren.

Wenn Samsung Pay in den Prozess involviert ist und Kryptowährungen in die Fintech-Anwendung integriert werden, verschafft es sich auch einen Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern in Asien wie KakaoPay und AliPay.

EINE WIN-WIN-INTEGRATION
Obwohl Samsung keine offizielle Erklärung zu den Gerüchten über eine mögliche Einführung einer Krypto-Wallet veröffentlicht hat, profitiert jedes an der Entwicklung beteiligte Unternehmen und jeder Markt davon und der Deal ist für den Konglomerat sinnvoll.

Samsung wird sich an tausendjährige Nutzer wenden, die Kryptowährungen als effizientes und alternatives Zahlungsmittel gegenüber herkömmlichen Systemen wahrnehmen, und Kryptowährungsnutzer werden von einer nativen App profitieren, die der Sicherheit Priorität einräumt.

KakaoPay hat mit UPbit, einer Kryptowährungsbörse im Besitz von Dunamu, einem von Kakao investierten Unternehmen, zusammengearbeitet, um die Handelsplattform zu unterstützen.

Da zwei der größten digitalen Zahlungsanwendungen in Südkorea auf unterschiedliche Weise mit Kryptowährungen experimentieren, gehen Branchenexperten langfristig davon aus, dass sich die Infrastruktur für Kryptowährungen deutlich verbessern wird.