Wir haben ja bereits öfters darüber berichtet, seit der CES-2012 hat sich wieder einiges getan so hat Samsung und LG 55 Zoll OLED-Fernseher präsentiert.
Die Hitech Unternehmen haben sich dies einiges Kosten lassen. Doch wir wissen das die Produktionskapazität von OLED noch nicht für Lieferungen an APple ausreichen wird. LG braucht mindestens bis ende 2013 um entweder eine LCD Produktionslinie umzurüsten oder eine neue Anlage zu bauen. Bei Samsung sieht es etwas besser aus die koreanische Firma hat bereits eine 5.5G Anlage im Laufen diese wird ständig erweitert. Grundsätzlich unterscheidet sich die Technologie Grundsätzlich LG setzt auf WOLED und Samsung beschreibt das so:
Mittels Super OLED-Technologie kann jedes einzelne Pixel selbst in den Primärfarben (RGB) leuchten und somit selbständig und ohne Rückbeleuchtung Bilder erzeugen. Dadurch gehören auch Farbfilter der Vergangenheit an. Welche Vorteile Super OLED mit sich bringt, ist für den Konsumenten sofort sichtbar. Bis um zu 40 Prozent lebendiger können Farben
dargestellt werden. Kontraste wirken merkbar natürlicher. Im Vergleich zu Fernsehern mit LEDTechnologie können Bilder 1.000 Mal schneller wiedergegeben werden. Bewegungsschärfe ist somit selbst bei den rasantesten Actionszenen garantiert.
Die erste 8G Produktionsanlage wird Samsung im 2 Quartal 2013 fertig bekommen wenn die Investitionen so weiterlaufen wie bisher, von dem gehen wir aus da Samsung voll auf OLED setzt.
Auch beim Energie Verbrauch werden die neuen OLEDs neue Maßstäbe setzen. Bis also Apple große OLED Panels nutzen kann wird noch einiges Wasser an der Donau entlang fließen. Wir gehen davon aus das man günstige große OLED Panels im Jahr 2014 sehen wird.